Sommerrezept leicht gemacht – ideal für heiße Tage
Wenn du auf der Suche nach einem leichten, frischen und köstlichen Sommerrezept bist, dann sind diese Zucchinipuffer mit erfrischendem Joghurt-Dip genau das Richtige für dich. Sie sind vegetarisch , schnell gemacht und eignen sich als Hauptgericht, Vorspeise oder auch als Snack für zwischendurch.
Table of Contents
📌 Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- ✅ Vegetarisch & leicht verdaulich
- ✅ Perfekt für warme Tage
- ✅ Ohne Fett gebacken (optional)
- ✅ Gesunde Zutaten aus der Saison
- ✅ Passt zu Salat, Kartoffeln oder allein
🕒 Vorbereitungszeit & Portionen
Info | Details |
Vorbereitung: | 15 Minuten |
Backzeit: | 20–25 Minuten |
Gesamtzeit: | ca. 40 Minuten |
Portionen: | 2–4 Personen |
🍴 Nährwertangaben (pro Portion)
Nährwert | Menge |
Kalorien | ca. 180 kcal |
Eiweiß | ca. 7 g |
Kohlenhydrate | ca. 15 g |
Fett | ca. 6 g (variiert je nach Zubereitung) |
Ballaststoffe | ca. 3 g |
Hinweis: Werte können durch Zugabe von Käse oder Öl leicht variieren.
🧾 Zutaten (für 2–4 Personen)

🥒 Für die Zucchinipuffer:
Kategorie | Zutaten |
Gemüse & Grundlage | Zucchini (2 mittelgroße), Karotte (1 kleine), Zwiebel (1 Stück), Ei (1 Stück), Haferflocken oder Semmelbrösel (3 EL) |
Gewürze | Salz, Pfeffer, Muskatnuss (1 Prise), optional: Petersilie oder Schnittlauch |
Tipp | Alternativ: Kichererbse (gekocht) für vegane Variante |
🧈 Für den Joghurt-Dip:
Kategorie | Zutaten |
Grundlage | Naturjoghurt (150 g) oder griechischer Joghurt |
Gewürze & Kräuter | Knoblauch (1 Zehe), Salz, Pfeffer, Zitronensaft (1 TL), Schnittlauch / Dill / Petersilie (fein gehackt) |
📋 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zutaten vorbereiten:
Wasche die Zucchini, raspel sie zusammen mit der Karotte. Die Zwiebel fein hacken.
2. Zucchinimasse herstellen:
Die geriebene Zucchini in eine große Schüssel geben, leicht salzen und einige Minuten ziehen lassen. Anschließend gründlich ausdrücken, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Füge Ei, geriebene Karotte, Zwiebel, Gewürze und Brösel hinzu. Alle Zutaten gut miteinander vermischen, bis eine kompakte, formbare Mischung entsteht.
3. Puffer formen:
Forme mit nassen Händen kleine Puffer (ca. 1 cm dick). Stattdessen kannst du die Masse auch direkt in eine ofenfeste Pfanne geben und darin in Form bringen.
4. Im Ofen backen (fettarm):
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und platziere die Puffer darauf.Für etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis eine goldbraune Farbe und eine feste Konsistenz erreicht sind.
Alternativ in einer Pfanne braten (mit wenig Olivenöl).
5. Joghurt-Dip zubereiten:
Vermenge alle Dip-Zutaten miteinander. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional: etwas Chiliflocken für eine pikante Note.
🍽️ Wie du die Zucchinipuffer servieren kannst
Diese vegetarischen Zucchinipuffer passen hervorragend zu:

- Frischem Blattsalat (z. B. Rucola, Feldsalat)
- Kartoffelsalat
- Quinoa oder Couscous
- Als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen
💡 Tipp:Auch am nächsten Tag lassen sie sich kalt genießen – sie behalten ihren leckeren Geschmack.
💡 Zusätzliche Tipps & Variationen
🌱 Vegane Variante:
- Das Ei kann durch eine Mischung aus 1 Esslöffel gemahlenen Leinsamen und 3 Esslöffeln Wasser ersetzt werden.
- Verwende pflanzlichen Joghurt
🥔 Stärke-Tipp:
Für feste Puffer sorgt Kartoffelpüreepulver oder Maisstärke (1–2 EL)
🧀 Käse-Touch:
Füge Parmesan oder veganen Hartkäse hinzu, für extra Geschmack
🥗 Gemüsevariationen:
Experimentiere mit Lauchzwiebeln, Spinat oder rotem Spargel
🧊 Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Im Kühlschrank:
Im Kühlschrank aufbewahrt, sind die Puffer bis zu drei Tage lang haltbar. Vor dem Verzehr kurz erneut erwärmen. - Einfrieren:
Ja, du kannst die Puffer portionsweise einfrieren. In luftdichten Behältern hält sie bis zu 3 Monate. - Wiedererwärmen:
Am besten im Ofen bei 180 °C oder in der Pfanne – so bleiben sie schön knusprig.
🔧 Besondere Ausstattung
Für dieses Rezept benötigst du:
- Eine Reibe oder einen Mixer zum Zerkleinern der Zucchini
- Ein Backblech mit Backpapier (oder ofenfeste Pfanne)
- Optional: Messer & Schneidebrett zum Hacken der Kräuter
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Kann man die Puffer ohne Ei zubereiten?
A: Ja! Verwende stattdessen Leinsamen oder Chia-Samen als Bindemittel.
Q: Sind Zucchinipuffer glutenfrei?
A: Ja – solange keine Semmelbrösel verwendet werden. Stattdessen Haferflocken oder gemahlene Mandeln nutzen.
Q: Wie verhindere ich, dass die Puffer matschig werden?
A:Die Zucchiniraspel sorgfältig ausdrücken, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen.
Q: Lassen sich die Puffer schon am Vortag zubereiten?
A: Ja! Sie lassen sich gut vorbereiten und am nächsten Tag erneut erwärmen.
Q: Was kann man statt Joghurt als Dip nehmen?
A: Creme fraiche, Sauerrahm, Kokosjoghurt oder Hummus sind gute Alternativen.
🔄 Interessant für dich: Weiterlesen
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, könnten dich auch folgende Beiträge interessieren:
- [Vegetarische Burger vom Grill]
- [Sommerlicher Couscous-Salat mit Feta]
- [Kalte Gurken-Erdnuss-Suppe]
📌 Fazit
Diese Zucchinipuffer mit Joghurt-Dip sind ein perfektes Beispiel für leichte sommerliche Küche .Sie lassen sich unkompliziert zubereiten, sind nährstoffreich und schmecken sowohl heiß als auch kalt hervorragend.
Egal ob als Hauptmahlzeit, Beilage oder kleiner Snack – diese Puffer sorgen für Vielfalt auf dem Teller und eignen sich perfekt für eine vegetarische, bewusste und saisonale Ernährung.👉 Probier sie aus und teile uns mit, wie es geschmeckt hat!