Ein runder, knackiger Salat, das BOOM macht!
Table of Contents
👨🍳 Einfach & schnell zubereitet – sechs Zutaten, ein wenig Würze
Wenn du auf der Suche nach einem Salat bist, der nicht nur sattmacht, sondern auch optisch und geschmacklich punktet, dann bist du hier genau richtig. Dieser Mais-Gurken-Chili-Salat mit Belugalinsen ist im Nu zubereitet und eignet sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage – ob zum Picknick, zur Mittagspause oder als Grillbeilage im Sommer.
Die Kombination aus knackiger Gurke, süßem Mais, feinwürziger Chilinote und den nussig-aromatischen Belugalinsen bringt Abwechslung auf den Teller. Und das Beste? Du brauchst nur sechs Zutaten, keine komplizierten Techniken und keine langen Wartezeiten – alles in 30 Minuten fertig!
📌 Tipp: Wenn du deine Belugalinsen am Vortag einweichst, verkürzt du die Garzeit nochmal zusätzlich!
⏱️ Zeit im Überblick
Schritt | Dauer |
---|---|
Zubereitung | 30 Min |
Wartezeit | – |
Gesamtzeit | 30 Min |
🔥 Direkt zur Zubereitung!
Du hast Lust auf etwas Frisches mit Pfiff? Dann los geht’s! Wir starten mit den Linsen – sie sind das Fundament dieses Salats.
🍽️ Nährwertangaben (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Energie | 140 kcal |
Eiweiß | 5 g |
Fett | 1 g |
Kohlenhydrate | 26 g |
Ein leichter, aber dennoch sättigender Salat – ideal für alle, die Wert auf eine ausgewogene Mahlzeit legen.
🛒 Zutatenliste (für 4 Portionen)
Damit du diesen Salat nachkochen kannst, benötigst du folgende Lebensmittel:

- 100 g Belugalinsen
- 1 Salatgurke
- 1 Maiskolben, vorgegart
- 1 kleine rote Chili
- 1 Bund Kerbel (alternativ Petersilie)
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Alle Produkte findest du im gut sortierten Supermarkt oder Bio-Laden um die Ecke. Falls du mal keine frischen Kräuter da hast, kannst du Kerbel auch durch glattblättrige Petersilie ersetzen.
🔧 Benötigte Küchenhelfer
Für die Zubereitung solltest du folgende Utensilien parat haben:
- Topf ✅
- Sieb ✅
- Messer ✅
- Schneidebrett ✅
- Sparschäler ✅
- Grillpfanne ✅
- Schüssel ✅
Keine Sorge – es handelt sich um grundlegende Ausstattung, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast.
🍳 Zubereitung in 3 einfachen Schritten

Schritt 1/3: Die Belugalinsen kochen
Gib die Belugalinsen in einen großen Topf und spüle sie gründlich mit kaltem Wasser ab. Danach mit der dreifachen Menge Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, die Hitze reduzieren und die Linsen bei mittlerer Temperatur etwa 20 bis 25 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
💡 Pro-Tipp: Wer mag, kann etwas Salz ins Wasser geben, damit die Linsen schon beim Garen Geschmack annehmen. Alternativ kannst du später mit dem Dressing für ausreichend Würze sorgen.
Sind die Linsen fertig gegart, gieße sie in ein Sieb, spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab und lasse sie anschließend etwas auskühlen.
Warum Belugalinsen?
Belugalinsen sind nicht nur geschmacklich ein Highlight – sie stecken auch voller Nährstoffe. Mit ihrem nussigen Aroma und ihrer festen Konsistenz sind sie ideal für Salate geeignet. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten behalten sie ihre Form und verlieren nicht die Struktur. Besonders praktisch: Da sie nicht zerfallen, bleibt dein Salat auch am nächsten Tag noch knackig-frisch.
Schritt 2/3: Gurke und Mais vorbereiten
In der Zwischenzeit bereitest du die Gemüsezutaten vor. Wasche die Salatgurke gründlich. Mit einem Sparschäler schabst du Streifen vom obersten Schale ab – das gibt später einen schönen Kontrast im Salat. Danach schneidest du die Gurke halb oder viertelweise längs durch und entfernst den Kern mit einem Löffel. Anschließend in feine Scheiben oder Würfel schneiden – je nachdem, welches Mundgefühl dir besser gefällt.
Den Maiskolben behandelst du entweder direkt in der Grillpfanne oder grillst ihn kurz an, bevor du die Körner abschneidest. So bekommst du eine tolle Röstaroma-Note, die den Salat besonders interessant macht.
Tipps zur Auswahl von Gurke & Mais
Wähle für dieses Rezept am besten eine feste, ungespritzte Salatgurke. Je frischer, desto knackiger und weniger wässrig ist das Ergebnis. Bei Mais hat sich gezeigt, dass vorgegarter Kolben am besten schmeckt – besonders wenn er danach kurz in der Pfanne angegrillt wird. Das gibt ihm diese leichte Röstaroma-Note, die so schön zum Rest harmoniert.
Schritt 3/3: Alles zusammenfügen & servieren
In einer großen Schüssel gibst du die abgekühlten Belugalinsen, die Gurkenstücke und die Maiskörner zusammen. Für das Dressing mixt du ein paar Esslöffel Olivenöl mit Salz, Pfeffer und etwas gehackter Chili – wer es milder mag, kann die Samen weglassen.
Gib das Dressing über den Salat und vermengen alles gut. Zum Schluss waschst du den Kerbel, plückst die Blätter ab und streust sie locker darüber. Das gibt nicht nur Farbe, sondern auch eine angenehm frische Note.
Serviere den Salat lauwarm oder kalt – beide Varianten schmecken hervorragend!

Serviervorschlag
Dieser Salat ist ein echtes Multitalent: Ob als Hauptgericht mit knusprigem Brot, als Beilage zum Grillgut oder als Snack to go – er passt immer. In einer Lunchbox transportiert, eignet er sich sogar prima als Office-Lunch oder Picknick-Begleiter.
🧠 Tipps & Tricks
- Linsen einweichen: Um die Garzeit zu verkürzen, kannst du die Belugalinsen bereits am Vortag in Wasser einweichen.
- Mehr Crunch: Für eine feine nussige Note kannst du gehackte Haselnüsse oder Walnüsse untermischen – das verleiht dem Gericht zusätzlichen Biss und Aroma.
- Chili dosieren: Je nach Schärfebedarf einfach mehr oder weniger verwenden – oder eine milde Paprika-Sorte nehmen.
- Vorbereiten am Vortag: Der Salat lässt sich auch super am Vortag zubereiten und hält im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Vor dem Servieren einfach noch einmal leicht würzen und durchmischen.
🔄 Weitere Inspiration
Falls du noch auf der Suche nach weiteren vegetarischen Rezepten bist, probiere doch mal unseren gegrillten Pak Choi mit Belugalinsensalat – eine tolle Alternative für alle, die Abwechslung lieben und sich gesund ernähren möchten.
Oder wie wäre es mit:
- Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch – sättigend, würzig, vegan
- Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse – farbenfroh und herzhaft
- Quinoa-Kräuter-Salat mit Avocado-Dressing – proteinreich und glutenfrei
📝 Autor/Credit
Dieses Rezept wurde uns von Sara, simplyrezept liebevoll zusammengestellt und fotografisch eingefangen. Danke für deinen Einsatz – dieser Salat ist wirklich ein Gedicht!
🚀 Bock auf mehr?
Lust auf noch mehr Inspiration? Bei simplyrezept gibt’s wöchentlich frische Rezepte, clevere Tipps und saisonale Highlights – egal ob deftig, leicht, vegan oder vegetarisch. Da ist für alle was dabei!
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Mais-Gurken-Chili-Salat mit Belugalinsen:
1. Sind Belugalinsen gesund?
Ja, Belugalinsen sind eine wahre Nährstoffbombe! Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, Eisen, Magnesium, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Sie sind besonders bei Veganer:innen beliebt, da sie eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle darstellen. Zudem haben sie im Vergleich zu anderen Linsensorten den Vorteil, dass sie ihre Form behalten – das macht sie perfekt für Salate.
2. Kann man den Salat vorbereiten und aufheben?
Auf jeden Fall! Der Salat lässt sich prima am Vortag zubereiten und eignet sich sogar als Meal Prep-Mahlzeit für die Arbeit oder unterwegs. Tipp: Gib das Dressing erst kurz vor dem Verzehr hinzu, damit die Gurke nicht matschig wird. So bleibt der Salat knackig-frisch. Im Kühlschrank hält er sich bis zu zwei Tage.
3. Gibt es Alternativen zu Belugalinsen?
Wenn du gerade keine Belugalinsen im Haus hast, kannst du stattdessen auch Puy-Linsen oder grüne Berglinsen verwenden – beides bissfeste Varianten, die gut in den Salat passen. Rote Linsen solltest du eher vermeiden, da sie beim Kochen schnell zerfallen und die Struktur des Salats beeinträchtigen könnten.
4. Ist der Salat vegan?
Grundsätzlich ja! Unser Mais-Gurken-Chili-Salat ist vegan – sofern du beim Anbraten des Maisses kein tierisches Fett verwendest. Stattdessen empfehlen wir Olivenöl, Kokosöl oder Rapsöl. Wenn du den Salat später mit Käse oder Joghurt-Dressing servierst, wird er natürlich nicht mehr vegan.
5. Wie kann man den Salat abwandeln oder variieren?
Dieser Salat ist sehr wandelbar! Hier sind ein paar Ideen:
- Für mehr Crunch: Gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Kürbiskerne untermischen
- Für cremige Komponente: Ein paar Würfel Feta, Ziegenkäse oder Halloumi anbraten
- Für extra Proteine: Räuchertofu oder gebratenen Tempeh hinzufügen
- Für Frische: Rucola oder Schnittlauch unterheben
- Für exotischen Touch: Avocado-Stücke oder Limetten-Dressing
Lass deiner Kreativität freien Lauf – der Salat ist ein echter Alleskönner!
6. Muss ich Chili verwenden oder gibt es mildere Alternativen?
Nein, du musst dich nicht unbedingt an der Schärfe verbrennen! Wer es milder mag, kann die Chili einfach weglassen oder durch eine milde Paprikaschote ersetzen. Alternativ kannst du auch nur einen halben Teelöffel gehackte Chili nehmen – je nachdem, wie sensibel dein Gaumen ist.
7. Welche Grillpfanne eignet sich am besten für den Maiskolben?
Eine gute Pfanne mit großer Hitzebeständigkeit und etwas Struktur am Boden (z. B. Grillrippen) ist ideal, um dem Mais eine schöne Röstaroma-Note zu verleihen. Edelstahl- oder Gusseisenpfannen sind dafür bestens geeignet. Wichtig ist, dass die Pfanne heiß genug ist, damit der Mais leicht anbrät und nicht nur dünstet.
8. Was passt gut als Beilage zum Salat?
Obwohl der Salat bereits eine komplette Mahlzeit ist, harmoniert er wunderbar mit:
Fladenbrot oder Naan
Knusprigem Vollkornbrot oder Baguette
Gegrilltem Gemüse (z. B. Zucchini, Aubergine)
Ofenkartoffeln oder Kartoffelpüreepuffern