Chili con Carne Rezept

Chili con Carne Rezept: Der ultimative Klassiker für jeden Anlass

Spread the love

Chili con Carne Rezept – kaum ein anderes Gericht bringt so viel Würze und Gemütlichkeit auf den Tisch. Es ist deftig, wärmt von innen und gelingt sowohl Einsteigern in der Küche als auch erfahrenen Hobbyköchen ohne großen Aufwand. Der Klassiker aus Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und Gewürzen lässt sich wunderbar variieren: mal scharf, mal mild, mit mehr Gemüse oder ganz traditionell. Außerdem ist es ideal für die ganze Familie, weil es sättigt, aromatisch ist und sich problemlos in größeren Mengen kochen lässt.

Was macht dieses Chili con Carne Rezept so besonders?

Die Geschichte des Chili con Carne beginnt im 19. Jahrhundert im Süden der USA, wo es vor allem von Cowboys und Siedlern geschätzt wurde. Mit einfachen, haltbaren Zutaten wie getrocknetem Rindfleisch, Chilis, Zwiebeln und Gewürzen konnten sie unterwegs eine kräftige Mahlzeit zubereiten, die Energie lieferte und lange vorhielt. Aus dieser schlichten Grundlage entwickelte sich nach und nach das bekannte Gericht, das heute in unzähligen Varianten gekocht wird – von feurig scharf bis mild und familienfreundlich.

Mein Rezept bringt diese Tradition in die moderne Küche und macht das Gericht zu einem der besten schnelle Hackfleisch Rezepte, die Sie in Ihrem Repertoire haben können. In nur 30 Minuten steht ein vollwertiges, geschmackvolles Essen auf dem Tisch – ohne stundenlanges Schmoren oder komplizierte Zubereitungsschritte.

Besonders praktisch: Dieses Chili con Carne eignet sich hervorragend als Essen für 20 Personen wenig Aufwand. Die Zutaten lassen sich problemlos hochrechnen, und die Zubereitung bleibt dabei genauso unkompliziert. Ob für die Familienfeier, den Grillabend mit Freunden oder die Firmenfeier – dieses Rezept macht immer eine gute Figur.

Die perfekten Zutaten für Ihr Chili con Carne Rezept

Für 4-6 Personen benötigen Sie:

Zutaten für ein klassisches Chili con Carne Rezept: Hackfleisch, Kidneybohnen, Tomaten, Mais, Paprika, Chilischoten, Knoblauch, Öl, Gewürze wie Chilipulver, Kreuzkümmel und Salz – alles frisch und farbenfroh angerichtet auf einer Arbeitsfläche.
Die perfekten Zutaten für Ihr Chili con Carne Rezept – so wird’s cremig, scharf und unglaublich lecker!
  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Dose passierte Tomaten (800g)
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Dose Kidneybohnen (400g)
  • 1 Dose Mais (285g)
  • 2 EL Tomatenmark (3-fach konzentriert)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer
  • Tabasco nach Geschmack

Optionale Verfeinerung:

  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 1 TL Backkakao
  • 20g Zartbitterschokolade

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Vorbereitung (10 Minuten):

  1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln
  2. Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden
  3. Kidneybohnen und Mais in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen

Zubereitung (20 Minuten):

Zubereitung eines Chili con Carne Rezepts: Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, Dampf steigt auf – typische Schritt für Schritt Zubereitung im Kochprozess.
So wird’s richtig lecker: Die einfache Zubereitung des klassischen Chili con Carne Rezepts.”
  1. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch krümelig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Dabei nicht rühren lassen, sondern erst wenden, wenn sich Röstaromen entwickelt haben.
  2. Gemüse dazugeben: Zwiebeln und Knoblauch zum Hackfleisch geben und glasig andünsten. Paprikawürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten mitbraten.
  3. Würzen: Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Paprikapulver und Cayennepfeffer hinzugeben – das sorgt für die charakteristische Farbe und den authentischen Geschmack.
  4. Flüssigkeit und Hülsenfrüchte: Passierte Tomaten angießen, gut umrühren. Kidneybohnen und Mais untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Köcheln lassen: Sobald alle Zutaten im Topf sind, bringst du das Chili einmal kräftig zum Kochen. Danach die Hitze reduzieren und das Ganze bei mittlerer Temperatur etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen. So können sich die Aromen verbinden und die Sauce bekommt eine schön sämige Konsistenz.

Serviervorschläge und Beilagen

Das fertige Chili con Carne schmeckt am besten mit frischem Baguette oder knusprigen Nachos. Ein Klecks Crème fraîche mildert nicht nur die Schärfe, sondern rundet den Geschmack perfekt ab.

Chili con Carne in einer Schüssel serviert, garniert mit Koriander, Maiskörnern und Tortilla-Chips – perfekte Präsentation für ein herzhaftes Gericht.
Die perfekte Präsentation: So servieren Sie Ihr Chili con Carne richtig lecker!

Für eine kohlenhydratarme Variante können Sie das Chili auch pur genießen oder mit einem frischen Salat kombinieren. Als Resteverwertung eignet es sich hervorragend als Füllung für Tortillas oder als Basis für Auflauf Rezepte – einfach mit Käse überbacken!

Profi-Tipps für das perfekte Chili

Schärfe regulieren:Fangen Sie lieber vorsichtig mit den scharfen Gewürzen an, denn Nachwürzen ist jederzeit möglich – etwa mit Tabasco oder etwas Cayennepfeffer. Wird das Chili zu scharf, lassen sich die Schärfe und die Schärfewirkung gut mit Milchprodukten wie Crème fraîche oder einem Stück Butter abmildern.

Geschmack intensivieren: Eine Prise Zimt oder ein Teelöffel Backkakao verleiht dem Chili überraschende Tiefe. Die Zartbitterschokolade am Ende untergerührt, sorgt für eine samtigen Abgang.

Große Mengen: Für Partys oder als Essen für 20 Personen wenig Aufwand einfach alle Zutaten entsprechend hochrechnen. Ein großer Topf oder eine Bräter sind dann die bessere Wahl als die Pfanne.

Meal Prep: Das Chili lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Im Gefrierfach hält es sich bis zu 6 Monate. Portionsweise eingefroren haben Sie immer ein schnelles Essen parat.

Variationen für jeden Geschmack

Vegetarische Alternative: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Soja- oder Sonnenblumenhack. Die Zubereitung bleibt identisch, nur die Bratzeit verkürzt sich etwas.

Extra herzhaft: Für noch mehr Substanz können Sie zusätzlich gewürfelte Tomaten oder Paprika in größeren Stücken hinzufügen.

Mediterrane Note: Ein Schuss Rotwein beim Ablöschen verleiht dem Chili eine besondere Tiefe.

Nährwerte und Haltbarkeit

Pro Portion liefert dieses Chili con Carne etwa 380 Kalorien, reichlich Protein aus dem Hackfleisch und den Bohnen sowie wichtige Vitamine aus dem Gemüse. Im Kühlschrank hält sich das gekochte Chili 3-4 Tage, eingefroren sogar mehrere Monate.

Das macht es zu einem der praktischsten schnelle Hackfleisch Rezepte für die Vorratshaltung. Das Chili lässt sich problemlos in Portionen einfrieren und bei Bedarf schonend auftauen – ideal für hektische Tage oder unerwarteten Besuch.

Fazit: Ein Rezept für jede Gelegenheit

Dieses Chili con Carne Rezept beweist, dass gute Küche nicht kompliziert sein muss. Mit wenigen, qualitativ hochwertigen Zutaten und einer durchdachten Zubereitung entsteht ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt.

Ob als schnelles Feierabendessen, als Part-Hit für große Gruppen oder als Grundlage für kreative Auflauf Rezepte – dieses vielseitige Gericht sollte in keiner Küche fehlen. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie die einfache Zubereitung sowie den intensiven, authentischen Geschmack – ein Gericht, das garantiert überzeugt!

Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten

Was gehört in ein original Chili con Carne?

Ein klassisches Chili con Carne enthält:
Rindfleisch (meist Hack)
Tomaten (stückig, passierte oder Mark)
Zwiebeln und Knoblauch
Chili (frisch oder Pulver)
Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer
Brühe oder Wasser zum Schmoren
Oft dazu: Kidneybohnen, Mais, Paprika oder etwas Schokolade für Tiefe.

Welches Gewürz darf bei Chili con Carne nicht fehlen?

Das wichtigste Gewürz im Chili con Carne ist Kreuzkümmel (Cumin). Er gibt dem Gericht den charakteristischen erdigen, warmen Geschmack, der zusammen mit Chili die typische Tex-Mex-Note ausmacht.

Kann man Chili con Carne am Vortag zubereiten?

Ja, unbedingt. Chili con Carne schmeckt am nächsten Tag meist sogar besser, weil die Aromen über Nacht Zeit haben, sich richtig zu verbinden. Du kannst es also problemlos am Vortag kochen, im Kühlschrank lagern und beim Servieren einfach wieder aufwärmen.

Wie lange hält sich selbstgemachtes Chili con Carne im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich selbstgemachtes Chili con Carne gut 2 bis 3 Tage. Wichtig ist, es nach dem Abkühlen luftdicht verschlossen aufzubewahren. Wenn du es länger aufheben möchtest, kannst du es auch portionsweise einfrieren – tiefgekühlt bleibt es etwa 3 Monate genießbar.

Similar Posts