Einführung: Orientalische Leichtigkeit auf dem Teller
Wenn der Frühling in der Luft liegt und die Tage wieder länger werden, sehnt sich auch der Gaumen nach frischen, leichten Aromen. Unser Couscous-Salat mit Feta und Granatapfel ist genau das: ein kulinarischer Kurzurlaub für alle, die orientalische Gewürze lieben und nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Ob als Beilage zum Grillabend, schnelles Mittagessen oder feines Abendgericht – dieser Salat passt immer.
Inhaltsverzeichnis
Die Kombination aus lockerem Couscous, salzigem Feta, fruchtigen Granatapfelkernen und einem Hauch orientalischer Gewürze macht dieses Gericht zu einem echten Favoriten für warme Tage. Dazu kommt: Er ist in nur 20 Minuten zubereitet, unkompliziert und lässt sich perfekt vorbereiten.
Zutaten – für 4 Personen

- 175 g Couscous
- 225 ml Gemüsebrühe (heiß)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Stange Lauch (in feinen Ringen)
- ½ Granatapfel (Kerne herausgelöst)
- 75 g Feta (zerbröselt)
- ½ Bund Petersilie (fein gehackt)
- 1 TL Baharat-Gewürz
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 30 g Mandelblättchen (geröstet)
Tipp: Wer möchte, kann den Feta auch durch Hirtenkäse oder eine vegane Alternative ersetzen – das verändert den Geschmack leicht, bleibt aber authentisch.
Nährwertangaben pro 100 g
- Energie: 727 kJ (174 kcal)
- Eiweiß: 6,2 g
- Kohlenhydrate: 28,3 g
- Fett: 3,6 g
Diese Angaben bieten eine gute Orientierung für alle, die bewusst genießen wollen. Der Salat ist reich an Ballaststoffen, liefert pflanzliches Eiweiß und enthält gesunde Fette aus Olivenöl und Mandeln – perfekt für die leichte Frühlingsküche.
Zubereitung – Schritt für Schritt
Gesamtzeit: 20 Min

1. Couscous vorbereiten
Den Couscous in eine große Schüssel geben. Die heiße Gemüsebrühe darüber gießen, abdecken und etwa 10 Minuten quellen lassen. Danach mit einer Gabel auflockern, damit er schön locker bleibt.
Während der Couscous zieht, das Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen und den fein geschnittenen Lauch darin für etwa 3–4 Minuten anschwitzen, bis er weich, aber noch leicht bissfest ist.

2. Zutaten vermengen
Den gedämpften Lauch zusammen mit dem Zitronensaft unter den Couscous mischen. Anschließend die Petersilie, Baharat-Gewürz, etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass sich die Aromen verbinden.
Nun den zerbröselten Feta und die Granatapfelkerne vorsichtig unterheben – so bleiben die Kerne ganz und der Feta behält seine Struktur.
Zum Schluss die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und über den fertigen Salat streuen.
Tipps: So wird dein Couscous-Salat zum Highlight
1. Baharat – das Herzstück der Würze
Baharat ist eine orientalische Gewürzmischung, die in vielen Küchen Nordafrikas und des Nahen Ostens zum Einsatz kommt. Sie enthält typischerweise Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Muskat und Kardamom – eine faszinierende Kombination aus Schärfe und Wärme. Wer kein Baharat im Haus hat, kann es mit einer selbstgemachten Mischung aus Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zimt ersetzen.
2. Warm oder kalt genießen
Der Salat schmeckt sowohl lauwarm direkt nach der Zubereitung als auch gut durchgezogen am nächsten Tag. Gerade im Sommer ist die kalte Variante eine wunderbare Erfrischung – ideal für Picknicks oder das Büro.
3. Lange haltbar und gut vorzubereiten
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Salat problemlos zwei bis drei Tage. Die Aromen ziehen dabei sogar noch besser durch – perfekt also zum Vorbereiten für Gäste oder zum Mitnehmen ins Büro.
4. Varianten für mehr Abwechslung
- Mit Kichererbsen: Für eine Extraportion Eiweiß und Sättigung.
- Mit gebratenem Gemüse: Zucchini, Auberginen oder Paprika passen hervorragend.
- Als Bowl-Basis: Couscous-Salat als Grundlage für eine bunte Bowl mit Falafel, Hummus und Joghurt-Dressing.
Fazit: Einfach, schnell, raffiniert
Dieser Couscous-Salat ist mehr als nur eine Beilage – er ist eine Einladung zu einer kleinen kulinarischen Reise. Mit wenig Aufwand zauberst du ein Gericht, das in Sachen Geschmack, Frische und Vielseitigkeit überzeugt. Ob du ihn als leichtes Mittagessen genießt, zum Grillen servierst oder einfach nur etwas Frisches für unterwegs suchst – dieser Salat passt immer.
Und das Beste: Er macht optisch richtig etwas her! Die roten Granatapfelkerne, das satte Grün der Petersilie und das cremige Weiß des Fetas ergeben ein Bild, das Lust auf den ersten Bissen macht.