Saftige Frikadellen im Backofen – Das perfekte Familienrezept für jeden Tag
Wer kennt das nicht: Der Hunger ist groß, aber die Zeit zum Kochen knapp. Genau dann sind Frikadellen im Backofen die perfekte Lösung! Diese köstlichen Hackbällchen gelingen garantiert, sind super saftig und brauchen dabei kaum Aufmerksamkeit. Während sie im Ofen vor sich hin brutzeln, haben Sie Zeit für andere Dinge.
Das Beste daran? Sie müssen nicht ständig am Herd stehen und wenden. Der Backofen übernimmt die ganze Arbeit für Sie. So werden die Frikadellen gleichmäßig gebräunt und bleiben wunderbar saftig. Perfekt für Familien mit Kindern oder wenn Sie Gäste erwarten!
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 2 Personen
Für etwa 8-10 mittelgroße Frikadellen benötigen Sie:
Für die Frikadellen:
- 400g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 1 große Zwiebel
- 1 Ei
- 3 EL Paniermehl oder alte Semmelbrötchen
- 2 EL Milch
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 EL Öl zum Bestreichen
Optional für die Beilage:
- Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln
- Gemischter Salat
- Senf und Ketchup zum Servieren
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Vorbereitung (15 Minuten)
Schritt 1: Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Wenn Sie möchten, können Sie sie vorher kurz in der Pfanne andünsten – das macht sie milder im Geschmack.
Schritt 3: Das Paniermehl mit der Milch vermischen und etwa 5 Minuten quellen lassen. Falls Sie alte Brötchen verwenden, diese vorher in Milch einweichen.
Die perfekte Hackmasse

Schritt 4: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gewürfelten Zwiebeln, das Ei und die eingeweichte Brotmasse zusammengeben.
Schritt 5: Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf und einer Prise Muskatnuss würzen. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Alle Zutaten mit den Händen gut, aber nicht zu lange verkneten. Die Masse sollte homogen sein, aber nicht “totgeknetet” werden.
Schritt 6: Mit feuchten Händen gleichmäßige Bällchen formen und zu flachen Frikadellen drücken. Etwa 8-10 Stück sollten es werden.
Ab in den Backofen
Schritt 7: Die geformten Frikadellen auf das vorbereitete Backblech legen und mit etwas Öl bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Kruste.
Schritt 8: Bei 200°C etwa 20-25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit beide Seiten schön braun werden.
Schritt 9: Die Garprobe machen: Die Frikadellen sollten außen goldbraun und innen durchgegart sein. Mit einem Fleischthermometer gemessen sollten sie eine Kerntemperatur von 70°C haben.
Servieren und genießen
Ihre Frikadellen im Backofen schmecken am besten noch warm serviert. Klassisch dazu passt Kartoffelsalat, aber auch Bratkartoffeln oder ein frischer gemischter Salat sind perfekte Begleiter. Senf und Ketchup gehören für viele einfach dazu.

Besonders lecker sind die Frikadellen auch kalt am nächsten Tag – perfekt für das Pausenbrot oder ein schnelles Abendbrot. Sie halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch.
Profi-Tipps für noch bessere Frikadellen
Tipp 1: Verwenden Sie nicht zu mageres Hackfleisch. Ein Fettanteil von etwa 20% sorgt für die nötige Saftigkeit. Wenn Sie es gesünder möchten, können Sie auch Putenhackfleisch verwenden – dann aber ein Ei mehr dazugeben.
Tipp 2: Lassen Sie die fertige Hackmasse vor dem Formen etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lassen sich die Frikadellen leichter formen und behalten ihre Form besser.
Tipp 3: Für extra Geschmack können Sie gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch unterrühren. Auch ein Spritzer Worcestersauce macht sich gut.
Tipp 4: Wenn Sie gerne experimentieren, probieren Sie doch mal unser Chili con Carne Rezept mit ähnlichen Gewürzen oder bereiten Sie Hackbällchen im Airfryer zu. Auch ein deftiges Hackbraten Rezept verwendet ähnliche Grundzutaten.
Variationen für Abwechslung
Die Grundlage können Sie wunderbar variieren: Fügen Sie geriebenen Käse hinzu, verwenden Sie verschiedene Gewürze oder probieren Sie mediterrane Kräuter aus. Jede Familie hat ihre eigenen Tricks und Geheimnisse.
Für eine gesündere Version können Sie einen Teil des Hackfleisches durch geriebene Zucchini oder Karotten ersetzen. Das macht die Frikadellen noch saftiger und fügt zusätzliche Vitamine hinzu.
Fazit
Frikadellen im Backofen sind einfach perfekt für alle, die leckeres Essen ohne viel Aufwand möchten. Sie gelingen praktisch immer, sind super vielseitig und die ganze Familie liebt sie. Einmal ausprobiert, werden Sie diese unkomplizierte Art der Zubereitung nicht mehr missen wollen.
Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung überzeugen. Ihre Küche bleibt sauber, Sie haben Zeit für andere Dinge und am Ende steht ein köstliches Essen auf dem Tisch. Was will man mehr?
Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten
Wie lange sollte ich die Hackmasse ruhen lassen?
Mindestens 15–30 Minuten im Kühlschrank – das bindet die Masse und macht die Frikadellen fester.
Welches Fleisch eignet sich am besten?
Eine Mischung aus Rind und Schwein (z.B. 70/30) ist ideal – saftig, aber nicht zu fett.
Warum fallen meine Frikadellen auseinander?
Meist zu wenig Bindemittel (Ei, Brot, Paniermehl) oder zu feuchte Masse. Nicht zu stark kneten!
Bei welcher Temperatur sind Frikadellen gar?
Frikadellen sind im Ofen oder in der Pfanne gar, wenn sie eine Kerntemperatur von etwa 70–75 °C erreicht haben.
Das entspricht meist 180–200 °C Ofentemperatur (Ober-/Unterhitze).