Hackbraten Rezept: Nie wieder trocken – so gelingt er garantiert saftig!
Bist du auf der Suche nach einem Hackbraten Rezept, das deine Familie zum Staunen bringt? Dann bist du hier genau richtig! Hackbraten ist weit mehr als nur ein einfaches Alltagsessen – er ist ein echter Geschmacksexplosion, der mit den richtigen Tricks zu einem unvergesslichen Gaumenerlebnis wird.
Inhaltsverzeichnis
Was macht Hackfleisch so besonders?
Hackfleisch ist das Herzstück der deutschen Küche und ein wahres Multitalent. Es handelt sich um Fleisch, das aus Rind, Schwein oder einer Kombination beider Sorten fein zerkleinert wurde. Das Besondere an Hackfleisch liegt in seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, Gewürze und Aromen optimal zu binden. Durch die zerkleinerte Struktur nimmt es Geschmack intensiver auf als ganze Fleischstücke und lässt sich zu unzähligen köstlichen Gerichten verarbeiten.
Der klassische Hackbraten vereint alle Vorzüge des Hackfleischs in einem einzigen, perfekt gewürzten Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt.
Hackbraten Rezept für 4 Personen
Zutaten:
Für den Hackbraten:

- 600g gemischtes Hackfleisch (zur Hälfte Rind, zur Hälfte Schwein)
- 80ml Milch
- 60g altbackenes Weißbrot oder Toastbrot
- 2 Eier (Größe M)
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL getrocknete Petersilie
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- ¼ TL Muskatnuss, gerieben
- Abrieb einer halben Zitrone
- 2 EL Pflanzenöl
Für die Garnitur:
- Frische Petersilie
- Thymianzweige
Zubereitung Schritt für Schritt:
Schritt 1: Vorbereitung Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, anschließend mit Milch übergießen und rund 5 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
Schritt 2: Zwiebeln vorbereiten Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch pressen. In einer Pfanne mit 1 EL Öl glasig andünsten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Anschließend abkühlen lassen.
Schritt 3: Gewürzmischung In einer kleinen Schüssel die Eier mit Senf, Paprikapulver, getrockneter Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronenabrieb verquirlen. Diese Mischung sorgt für eine gleichmäßige Gewürzverteilung.

Schritt 4: Hackmasse zusammenfügen Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben und die eingeweichten Brotwürfel, die abgekühlten Zwiebeln sowie die Gewürze hinzufügen. Anschließend alles mit den Händen gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 5: Formen und backen Eine Auflaufform oder Kastenform (ca. 1,5 Liter) mit dem restlichen Öl einfetten. Die Hackmasse zu einem länglichen Laib formen und in die Form legen. Mit einer Schere oder einem Messer ein rautenförmiges Muster in die Oberfläche einritzen – das sorgt für eine besonders knusprige Kruste.

Schritt 6: Garen Den Hackbraten 45-50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Die perfekte Kerntemperatur liegt bei 72-75°C. Ein Bratenthermometer ist hier dein bester Freund für garantiert perfekte Ergebnisse.
Servieren:
Lasse den Hackbraten nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen, bevor du ihn in Scheiben schneidest. Serviere ihn mit cremigem Kartoffelpüree und knackigem Gemüse wie Rotkohl oder grünen Bohnen. Ein Klecks Senf oder eine hausgemachte Kräuterbutter runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Vegetarische Alternative
Für eine vegane Alternative das Hackfleisch durch eine Mischung aus 300 g fein gehackten Pilzen (z. B. Champignons und Shiitake), 200 g gemahlenen Walnüssen sowie 100 g roten Linsen ersetzen. Die Linsen vorher etwa 15 Minuten garen und anschließend gut abtropfen lassen. Die übrigen Zutaten bleiben unverändert, lediglich die Backzeit verkürzt sich auf rund 35 Minuten.
Weitere köstliche Rezepte für größere Runden
Wenn du gerne für mehr Gäste kochst, solltest du auch diese praktischen Gerichte ausprobieren: Essen für 20 Personen wenig Aufwand gelingt besonders gut mit Aufläufen oder Eintöpfen. Essen für 10 Personen aus dem Backofen ist ideal für entspannte Familientreffen, und ein herzhaftes Chili con Carne Rezept ist immer ein Publikumsliebling, der sich perfekt vorbereiten lässt.
Profi-Tipps für den perfekten Hackbraten
Tipp 1: Die richtige Fleischmischung Am besten eignet sich eine Mischung aus Rind- und Schweinehack im Verhältnis 1:1. Während das Rindfleisch für ein kräftiges Aroma sorgt, verleiht das Schweinefleisch der Masse die gewünschte Saftigkeit. Reines Rinderhack neigt dagegen dazu, eher trocken zu werden.
Tipp 2: Nicht zu viel kneten Verarbeite die Hackmasse nur so lange, bis alle Zutaten verbunden sind. Übermäßiges Kneten macht den Braten zäh und kompakt.
Tipp 3: Temperaturkontrolle ist alles Investiere in ein gutes Bratenthermometer. Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 72-75°C. So wird der Braten saftig und trotzdem vollständig durchgegart.
Tipp 4: Ruhezeit einhalten Nach dem Backen den Hackbraten für mindestens 5 Minuten ruhen lassen. So können sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen, was für ein besonders saftiges Ergebnis sorgt.
Tipp 5: Kreative Füllung Für eine besondere Überraschung kannst du den Braten mit hart gekochten Eiern, getrockneten Tomaten oder Käsewürfeln füllen. Einfach die Hälfte der Masse in die Form geben, die Füllung darauf verteilen und mit dem Rest bedecken.
Tipp 6: Perfekte Kruste Für eine besonders krosse Oberfläche pinsle den Braten vor dem Backen mit etwas Eigelb ein. Das verleiht ihm eine appetitliche, goldbraune Farbe.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Der fertige Hackbraten hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden. Kalt geschnitten eignet er sich hervorragend als Brotbelag oder für ein herzhaftes Picknick. Zum Aufwärmen legst du ihn abgedeckt bei 150°C etwa 10 Minuten in den Ofen.
Fazit
Dieses Hackbraten Rezept ist ein wahrer Allrounder, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistert. Mit seiner perfekten Mischung aus Einfachheit und Geschmack wird er garantiert zu deinem neuen Lieblingsgericht. Die Kombination aus saftigem Inneren und knuspriger Kruste macht jeden Bissen zu einem Genuss.
Der größte Vorteil dieses Rezepts liegt in seiner Unkompliziertheit: Einmal vorbereitet, backt der Braten von selbst im Ofen, während du dich um die Beilagen kümmern kannst. So entspannt kann Kochen sein!
Probiere dieses Rezept noch heute aus und überzeuge deine Familie und Freunde von deinen Kochkünsten. Du wirst staunen, wie einfach es ist, ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Guten Appetit!
Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten
Wie lange braucht ein Hackbraten bei 180 Grad?
Ein Hackbraten braucht bei 180 °C Umluft etwa 45–60 Minuten, abhängig von der Größe. Fertig ist er bei einer Kerntemperatur von ca. 70 °C.
Bei welcher Temperatur ist Hackbraten gar?
Hackbraten ist gar, sobald er im Inneren eine Kerntemperatur von etwa 70–72 °C erreicht hat.
Wie merkt man, dass Hackbraten fertig ist?
Man erkennt einen fertigen Hackbraten an mehreren Anzeichen:
Kerntemperatur: Mit einem Fleischthermometer prüfen – sie sollte ca. 70–72 °C betragen.
Aussehen: Die Oberfläche ist gleichmäßig gebräunt, das Fleisch wirkt fest.
Safttest: Beim leichten Eindrücken oder Anschneiden tritt klarer Fleischsaft aus, kein rotes Blut.
Die sicherste Methode bleibt das Messen der Kerntemperatur.
Ist Hackbraten gesund?
Ob Hackbraten gesund ist, hängt von der Zubereitung und den Zutaten ab:
Vorteile: Hackbraten liefert hochwertiges Protein, Eisen und wichtige B-Vitamine aus Fleisch.
Nachteile: Besonders bei fettreichem Hack kann er viel gesättigtes Fett und Kalorien enthalten. Fertigprodukte enthalten oft zusätzlich Salz oder Zusatzstoffe.
Tipps für eine gesündere Variante: Mageres Fleisch oder eine Mischung aus Rind und Schwein verwenden, Gemüse oder Vollkornbrot einarbeiten, und auf zu viel Salz verzichten.