vegetarischer eintopf für party

Vegetarischer Eintopf für Party: 7 herzhafte Rezepte die alle satt machen

Spread the love

Wenn Sie eine Party planen und nach dem perfekten vegetarischen Eintopf für Party suchen, sind Sie hier richtig. Vegetarische Eintöpfe sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch ideal für größere Gruppen. Sie lassen sich gut vorbereiten, kosten wenig und machen alle Gäste satt. In diesem Artikel finden Sie 7 einfache Rezepte, die garantiert bei Ihrer nächsten Feier ankommen.

Die besten vegetarischer eintopf für party Rezepte

Rezept 1: Klassischer Gemüse-Kartoffel-Eintopf

Zutaten (für 10 Personen):

Zutaten für klassischen Gemüse-Kartoffel-Eintopf: gewürfelte Karotten, Kartoffeln, Lauch, rote Zwiebeln, weiße Bohnen und frische Kräuter auf einem Holzbrett.
Klassischer Gemüse-Kartoffel-Eintopf – Rezept mit frischen Zutaten für herzhafte Küche.
  • 2 kg Kartoffeln
  • 500g Karotten
  • 300g Sellerie
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Liter Gemüsebrühe
  • 400g weiße Bohnen (Dose)
  • Salz, Pfeffer, Majoran

Vorbereitung:

  1. Kartoffeln schälen und würfeln
  2. Karotten und Sellerie klein schneiden
  3. Zwiebeln fein hacken

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in einem großen Topf anbraten
  2. Gemüse dazugeben und kurz mitbraten
  3. Mit Brühe aufgießen und 25 Minuten kochen
  4. Bohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln
  5. Mit Gewürzen abschmecken
Gemüse-Kartoffel-Eintopf in einer rustikalen Schüssel mit frischen Kräutern garniert, umgeben von knusprigem Brot auf einem Holztisch.
Klassischer Gemüse-Kartoffel-Eintopf servieren – So wird’s perfekt präsentiert

Servieren: Heiß mit frischem Brot servieren.

Rezept 2: Cremige Linsen-Kokos-Suppe

Zutaten (für 8 Personen):

Zutaten für cremige Linsen-Kokos-Suppe: rote Linsen, Kokosmilch, Knoblauch, Ingwer, Currypulver und Gewürze auf marmoriertem Hintergrund.
Cremige Linsen-Kokos-Suppe – Die leckeren Zutaten für ein asiatisches Genussgericht.
  • 300g rote Linsen
  • 400ml Kokosmilch
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • Curry, Kurkuma, Salz

Vorbereitung:

  1. Linsen waschen
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer klein schneiden

Zubereitung:

  1. Zwiebeln glasig anbraten
  2. Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten
  3. Linsen und Gewürze dazugeben
  4. Mit Brühe aufgießen und 20 Minuten kochen
  5. Kokosmilch einrühren
Cremige Linsen-Kokos-Suppe in einer weißen Schüssel, garniert mit Koriander, umgeben von Fladenbrot und Löffel auf dunklem Hintergrund.
Cremige Linsen-Kokos-Suppe servieren – So wird’s zum kulinarischen Highlight.

Servieren: Mit Koriander garnieren und warmes Naan-Brot dazu reichen.

Rezept 3: Deftige Sauerkraut-Kartoffel-Suppe

Zutaten (für 12 Personen):

Zutaten für deftige Sauerkraut-Kartoffel-Suppe: Kartoffeln, Sauerkraut, Zwiebeln, Speckwürfel und Gewürze – klassisch und wärmend.
Deftige Sauerkraut-Kartoffel-Suppe – Die besten Zutaten für ein herzhaftes Wintergericht.
  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 800g Sauerkraut
  • 300g Räuchertofu
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel
  • Kümmel, Paprika, Pfeffer

Vorbereitung:

  1. Kartoffeln schälen und würfeln
  2. Räuchertofu in Streifen schneiden
  3. Zwiebel hacken

Zubereitung:

  1. Tofu knusprig anbraten und beiseite stellen
  2. Zwiebel anbraten
  3. Kartoffeln dazugeben, mit Brühe aufgießen
  4. 20 Minuten kochen, dann Sauerkraut hinzufügen
  5. Weitere 10 Minuten köcheln, Tofu unterrühren
Dampfende Sauerkraut-Kartoffel-Suppe in einer rustikalen Schüssel, garniert mit Kräutern, umgeben von Brot und Löffel auf Holztisch.
Sauerkraut-Kartoffel-Suppe servieren – So wird’s zum herzhaften Wintergenuss

Servieren: Mit Vollkornbrot als Essen für 10 Personen aus dem Backofen Alternative.

Rezept 4: Italienische Minestrone

Zutaten (für 15 Personen):

Zutaten für italienische Minestrone: Karotten, weiße Bohnen, Tomaten, Basilikum, Olivenöl, Reis, Kichererbsen und Kräuter auf hellem Hintergrund.
Italienische Minestrone zutaten – Frisches Gemüse, Bohnen und Aromen für den klassischen Eintopf.
  • 400g weiße Bohnen (Dose)
  • 300g Nudeln (kleine Sorte)
  • 400g Tomaten (Dose)
  • 200g Zucchini
  • 200g Karotten
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • Basilikum, Oregano, Parmesan

Vorbereitung:

  1. Gemüse klein würfeln
  2. Kräuter hacken

Zubereitung:

  1. Gemüse in Olivenöl anbraten
  2. Tomaten und Brühe dazugeben
  3. 15 Minuten kochen
  4. Nudeln und Bohnen hinzufügen
  5. Weitere 10 Minuten garen
Italienische Minestrone in einer rustikalen Schüssel, garniert mit Parmesan und Basilikum, umgeben von frischem Brot und Olivenöl auf Holzbrett.
Italienische Minestrone servieren – So wird’s zum kulinarischen Highlight.

Servieren: Mit geriebenem Parmesan bestreuen – perfekt als leichte Sommergerichte.

Rezept 5: Orientalischer Kichererbsen-Eintopf

Zutaten (für 10 Personen):

Zutaten für orientalischen Kichererbsen-Eintopf: Kichererbsen, Karotten, Kokosmilch, Knoblauch, Zwiebeln, Currypulver, Kreuzkümmel und frische Petersilie auf Holzbrett.
Orientalischer Kichererbsen-Eintopf zutaten – Aromatische Gewürze und frisches Gemüse für ein exotisches Gericht
  • 600g Kichererbsen (Dose)
  • 500g Süßkartoffeln
  • 400ml Kokosmilch
  • 2 Zwiebeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • Kreuzkümmel, Zimt, Chili

Vorbereitung:

  1. Süßkartoffeln schälen und würfeln
  2. Zwiebeln schneiden

Zubereitung:

  1. Gewürze kurz anrösten
  2. Zwiebeln glasig braten
  3. Süßkartoffeln dazugeben
  4. Mit Brühe aufgießen, 20 Minuten kochen
  5. Kichererbsen und Kokosmilch einrühren
Orientalischer Kichererbsen-Eintopf in einer dekorativen Schüssel, garniert mit Petersilie, umgeben von Fladenbrot und Gewürzen auf einem orientalischen Tischarrangement.
Orientalischer Kichererbsen-Eintopf servieren – So wird’s zum festlichen Genuss

Servieren: Mit Pitabrot – ideal als Essen für 20 Personen wenig Aufwand.

Rezept 6: Rustikale Pilz-Gerste-Suppe

Zutaten (für 8 Personen):

Zutaten für rustikale Pilz-Gerste-Suppe: frische Champignons, Gerste, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin und Petersilie auf einem Holzbrett.
Rustikale Pilz-Gerste-Suppe zutaten – Herzhafte Aromen für eine wärmende Suppe.
  • 300g gemischte Pilze
  • 200g Gerste
  • 1,8 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • Thymian, Rosmarin, Salz

Vorbereitung:

  1. Pilze putzen und schneiden
  2. Karotten würfeln
  3. Zwiebeln hacken

Zubereitung:

  1. Pilze kräftig anbraten
  2. Zwiebeln und Karotten dazugeben
  3. Gerste einrühren
  4. Mit Brühe aufgießen, 45 Minuten köcheln
  5. Mit Kräutern würzen
Dampfende rustikale Pilz-Gerste-Suppe in einer Keramikschüssel, garniert mit Petersilie, umgeben von Brot und Kräutern auf Holzbrett.
Rustikale Pilz-Gerste-Suppe servieren – So wird’s zum herzhaften Wintergenuss.

Servieren: Mit geröstetem Brot servieren.

Rezept 7: Mexikanische Schwarzbohnen-Suppe

Zutaten (für 12 Personen):

Zutaten für mexikanische Schwarzbohnen-Suppe: schwarze Bohnen, Mais, Tomaten, Paprika, Chilis, Limetten, Koriander und Gewürze auf Holzbrett.
Mexikanische Schwarzbohnen-Suppe zutaten – Frische Aromen für ein würziges Gericht.
  • 800g schwarze Bohnen (Dose)
  • 400g Tomaten (Dose)
  • 300g Mais
  • 2 Paprika
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • Kreuzkümmel, Chili, Lime

Vorbereitung:

  1. Paprika würfeln
  2. Limetten auspressen

Zubereitung:

  1. Paprika anbraten
  2. Tomaten und Gewürze dazugeben
  3. Mit Brühe aufgießen
  4. Bohnen und Mais hinzufügen
  5. 20 Minuten köcheln, mit Limettensaft abschmecken
Mexikanische Schwarzbohnen-Suppe in einer bunt bemalten Schüssel, garniert mit Avocado, Zitronenscheiben und Koriander, umgeben von Tortilla-Chips und Avocado-Hälften.
Mexikanische Schwarzbohnen-Suppe servieren – So wird’s zum farbenfrohen Genuss.

Servieren: Mit Tortilla-Chips und Avocado garnieren.

Praktische Tipps für Ihre Party

Mengenplanung: Rechnen Sie etwa 300-400ml pro Person als Hauptgang. Bei einem Buffet reichen oft 250ml.

Vorbereitung: Eintöpfe können problemlos schon am Vortag zubereitet werden – beim Aufwärmen entfalten sie ihren Geschmack oft noch intensiver.

Beilagen: Frisches Brot, Brötchen oder Croutons machen die Mahlzeit komplett.

Warmhalten: Verwenden Sie einen großen Topf oder Slow Cooker, um die Suppe bei der Party warm zu halten.

Würzen: Stellen Sie Salz, Pfeffer und frische Kräuter bereit, damit jeder Gast nachwürzen kann.

Allergien: Fragen Sie vorher nach Allergien und kennzeichnen Sie die Gerichte entsprechend.

Dekoration: Mit frischen Kräutern, einem Klecks Sahne oder knackig gerösteten Kernen verfeinern – so wird auch die Optik zum Genuss.

Diese vegetarischen Eintöpfe sind perfekt für jede Party. Sie sind nahrhaft, günstig und einfach zuzubereiten. Mit diesen Rezepten wird Ihre nächste Feier garantiert ein voller Erfolg!

Noch mehr Fragen? Hier sind die Antworten

Was ist das beliebteste vegetarische Gericht der Welt?

Das beliebteste vegetarische Gericht der Welt zu benennen, ist zwar nicht eindeutig möglich, doch eines sticht besonders hervor: Falafel. Die frittierten Bällchen aus Kicher- oder Favabohnen gelten als fester Bestandteil der traditionellen Street-Food-Kultur im Nahen Osten und erfreuen sich international großer Beliebtheit

Welche Eintöpfe gibt es?

Gemüse-Eintöpfe: Linsen, Erbsen, Kartoffeln, Bohnen
Fleisch-Eintöpfe: Gulasch, Irish Stew, Pichelsteiner
Internationale Klassiker: Chili, Borschtsch, Minestrone, Daal, Harira
Eintöpfe gibt es also mit Gemüse, Fleisch oder international vielfältig abgewandelt.

Warum heißt es Eintopf?

Der Name „Eintopf“ kommt daher, dass alle Zutaten – Gemüse, Hülsenfrüchte, Fleisch oder Getreide – in einem einzigen Topf zusammen gekocht werden.
Im Gegensatz zu mehrgängigen Mahlzeiten galt der Eintopf früher als einfache, nahrhafte und sparsame Speise, weil er alles in einem Gericht vereint.

Wie oft kann man Eintöpfe erwärmen?

Eintöpfe solltest du nicht beliebig oft wieder aufwärmen.
Einmal bis höchstens zweimal ist in der Regel unbedenklich.
Wichtig: Nach dem Kochen schnell abkühlen lassen, im Kühlschrank lagern und beim Aufwärmen immer gründlich erhitzen (mind. 70 °C).
So bleibt der Eintopf sicher und lecker.

Similar Posts